Mit dem Dachzelt ein Jahr durch Australien
Pius und Marie vor ihrem Landcruiser mit Dachzelt Geländewagen mit Dachzelt am Waldrand Geländewagen mit Dachzelt und Markise in Australien Toyota Landcruiser in schwarz mit Dachzelt fährt an Straßenschild "Outback Queensland" vorbei Toyota Landcruiser mit Dachzelt von Gordigear am Strand in Australien Toyota Landcruiser mit zusammengeklapptem Dachzelt am Meer
Teresa Dufter

Mit dem Dachzelt ein Jahr durch Australien

Ein Jahr durch Australien mit dem Dachzelt - Ultimatives Outback-Abenteuer

Das Land der roten Erde, endlosen Weiten und atemberaubenden Küsten lockt jährlich zahlreiche Reisende an. Eine Australien Rundreise mit dem eigenen Fahrzeug und einem zuverlässigen Dachzelt bietet maximale Freiheit, um diesen faszinierenden Kontinent zu erkunden. Die Kombination aus robustem Geländewagen und qualitativ hochwertigem Campingequipment ermöglicht unvergessliche Erlebnisse abseits überfüllter Touristenpfade. Ein solches Abenteuer haben auch Pius und Marie gewagt, die mit ihrem Toyota Landcruiser und dem Tanami Light Dachzelt ein ganzes Jahr lang den australischen Kontinent bereisten.

Pius und Marie teilen ihre Erfahrung mit uns: "Unsere Reise in Australien ist in Melbourne gestartet und dann gings über Mildura, Peterborough, Maree nach Birdsville. Von dort aus haben wir das Abenteuer durch die Simpson Desert gewagt was eine wunderbare Erfahrung war. Weiter gings über Alice Springs durch die verschiedenen Nationalparks nach Darwin und dann über die Kimberley-Region über Broome die komplette Westküste runter, dann die komplette Südküste entlang über Kangaroo Island zurück nach Melbourne. An der Ostküste haben wir in dem einen Jahr Australien nur den Weg bis Sydney hoch geschafft. Es gibt dort noch viel zu erkunden und zu sehen und wir hoffen irgendwann nocheinmal die Chance dazu zu bekommen. Ich hoffe die Bilder gefallen, für uns war es toll."

Die perfekte Ausrüstung für Australiens vielfältige Landschaften

Bei einer ausgedehnten Reise durch Australien spielt die Auswahl der richtigen Campingausrüstung eine entscheidende Rolle. Gordigear hat sich auf langlebige und klimaresistente Dachzelte für anspruchsvolle Expeditionen spezialisiert. Das von Pius und Marie genutzte Tanami Light 140cm überzeugt durch seine robuste Bauweise und einfache Handhabung. Dieses Klappzelt lässt sich binnen Minuten auf- und abbauen, was besonders bei häufigen Standortwechseln viel Zeit spart. Die erhöhte Schlafposition schützt vor Bodenfeuchtigkeit, Kriechtieren und Kleintieren, was im australischen Outback ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Von Melbourne in die Simpson Desert - Herausforderungen meistern

Der Beginn einer jeden Australien Rundreise erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die Route von Melbourne über Mildura und Maree bis nach Birdsville führt durch zunehmend abgelegene Gebiete mit wechselnden Straßenbedingungen. Für die Durchquerung der Simpson Desert, wie sie Pius und Marie erlebt haben, sind Offroad-Fähigkeiten und ein zuverlässiges Fahrzeug unerlässlich. Der Toyota Landcruiser hat sich dabei als idealer Begleiter bewiesen. Seine hohe Bodenfreiheit und robuste Bauweise meistern selbst anspruchsvolle Sandpassagen mit Bravour.

Bei der Beladung deines Fahrzeugs mit einem Dachzelt musst du besonders auf die dynamische und statische Dachlast achten. Die genauen Werte findest du in den Angaben des Fahrzeugherstellers. Bedenke dabei, dass das Gewicht des montierten Dachträgers ebenfalls zur Gesamtlast zählt. Diese Faktoren sind entscheidend für sicheres Reisen im Gelände.

Das Rote Zentrum und der Tropische Norden

Nach dem Abenteuer in der Simpson Desert führte ihre Route nach Alice Springs, dem Tor zum Roten Zentrum Australiens. Die Region beherbergt einige der bekanntesten Nationalparks des Landes, darunter Uluru-Kata Tjuta, Kings Canyon und West MacDonnell Ranges. Die extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht stellen besondere Anforderungen an die Campingausrüstung. Das Tanami Light Dachzelt bietet mit seinem atmungsaktiven, dennoch wetterfesten Material optimalen Komfort in diesem wechselhaften Klima.

Für noch mehr Komfort bei längeren Aufenthalten wären Automarkisen mit integriertem Sonnenschutz eine sinnvolle Ergänzung gewesen. Sie schaffen einen schattigen Aufenthaltsbereich, der bei Temperaturen von über 40°C im australischen Sommer unschätzbar wertvoll ist. Gerade in den nordaustralischen Regionen um Darwin, wo Pius und Marie ihre Reise fortsetzten, herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und starken Niederschlägen während der Regenzeit.

Die Kimberley Region und die Westküste - Abgeschiedenheit erleben

Die Kimberley Region im Nordwesten Australiens zählt zu den letzten echten Wildnisgebieten der Erde. Die abgeschiedene Lage, raue Landschaft und extreme Wetterbedingungen erfordern erstklassige Ausrüstung und gründliche Vorbereitung. Während ihrer Reise durch diese Region hätte ein Upgrade auf ein Hartschalenzelt zusätzliche Vorteile geboten. Hartschalenzelte bieten neben noch höherem Komfort auch verbesserte Aerodynamik während der Fahrt, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Zudem ermöglichen sie eine Dachbeladung für zusätzliche Ausrüstung wie Solarmodule oder Kanister.

Die Westküste Australiens mit ihren endlosen Stränden und spektakulären Korallenriffen bietet ideale Bedingungen für längere Campingaufenthalte. Hier wäre die Ergänzung der Ausrüstung durch ein Vorzelt zum Schutz vor Wind und Sonne besonders wertvoll. Diese Erweiterung schafft zusätzlichen Wohnraum und erleichtert das Leben im Camp erheblich.

Die Südküste und der Abschluss der Rundreise

Die Route entlang der Südküste Australiens führt durch spektakuläre Landschaften wie die Nullarbor-Ebene und die Great Australian Bight. Hier wechseln kühle Winde vom Südpolarmeer mit intensiver Sonneneinstrahlung. Das Campingequipment muss diesen wechselnden Bedingungen standhalten. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Verarbeitung der Gordigear Produkte gewährleisten auch nach monatelangem Gebrauch zuverlässige Funktionalität.

Der Abstecher nach Kangaroo Island vor der Rückkehr nach Melbourne bildet einen würdigen Abschluss für eine solche Expedition. Die Insel bietet eine einzigartige Tierwelt und spektakuläre Küstenlandschaften. Bei einem solchen Abstecher zeigt sich der Vorteil der Flexibilität, die das Reisen mit Dachzelt bietet. Spontane Routenänderungen sind jederzeit möglich, da die Unterkunft immer dabei ist.

  • Plane deine Route sorgfältig und informiere dich über Straßenbedingungen
  • Achte auf ausreichend Wasser- und Treibstoffreserven im Outback
  • Respektiere die Natur und die kulturellen Besonderheiten der indigenen Bevölkerung
  • Prüfe regelmäßig dein Fahrzeug und deine Campingausrüstung auf Funktionalität
  • Passe deine Reisegeschwindigkeit den Bedingungen an und plane ausreichend Pufferzeiten ein

Das Abenteuer Australien wartet auf dich

Eine Rundreise durch Australien mit dem eigenen Fahrzeug und Dachzelt bietet unbegrenzte Freiheit und unvergessliche Erlebnisse. Mit der richtigen Ausrüstung und guter Vorbereitung wird selbst das Abenteuer im rauen Outback zu einem komfortablen Erlebnis. Wir von Gordigear unterstützen dich mit unseren über 20 Jahren Erfahrung bei der Auswahl der perfekten Campingausrüstung für deine individuelle Reise. Unsere langlebigen Produkte und die weltweite Ersatzteilgarantie geben dir die Sicherheit, auch in den abgelegensten Regionen der Welt gut ausgestattet zu sein. Starte jetzt mit der Planung deines eigenen Australien-Abenteuers und erlebe die Freiheit des Reisens mit professioneller Outdoor-Ausrüstung.

Erlebe dein eigenes Abenteuer

Passendes Equipment

Goldigear on the Road

Weitere spannende Storys

Erfahrungen

Mit dem Dachzelt ein Jahr durch Australien

Mit dem Dachzelt ein Jahr durch Australien

Ein Jahr durch Australien mit dem Dachzelt - Ultimatives Outback-Abenteuer Das Land der roten Erde, endlosen Weiten und atemberaubenden Küsten lockt jährlich zahlreiche Reisende an. Eine Australien Rundreise mit dem...

12 Jahre mit Dachzelt durch Europa

12 Jahre mit Dachzelt durch Europa

So beschreiben Franz und Rosi ihre Erfahrungen: „Hallo liebes Gordigear Team! Wir wollten euch mal sagen wie zufrieden wir mit unserem Dachzelt sind. Seid 12 Jahren nutzen wir bereits unser...